Aufgrund des Inkrafttretens der durch den Königlichen Erlass 13/2012 eingeführten Änderung des "Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft" (LSSICE) ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Websites, die Session-Cookies verwenden, einzuholen, bevor der Benutzer sie durchsucht.
Cookies und andere ähnliche Technologien, wie z.B. lokal freigegebene Objekte, Flash-Cookies oder Pixel, sind Werkzeuge, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen und um ein einwandfreies Funktionieren der Website zu gewährleisten. Durch die Verwendung dieser Vorrichtungen ist es dem Webserver erlaubt, sich einige Daten des Benutzers zu merken, wie z.B. seine Vorlieben für die Betrachtung der Seiten dieses Servers, Name und Passwort, Produkte, die ihn am meisten interessieren, usw.
Cookies, die von den bestimmungen betroffen sind, und Cookies, die von den bestimmungen ausgenommen werden. und Cookies, die nach der EU-Direktive ausgenommen werden, sind die analytischen Cookies und die Cookies für Werbung und Zugehörigkeit, mit Ausnahme der technischen Cookies und der Cookies, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung der vom Benutzer ausdrücklich gewünschten Dienstleistungen notwendig sind.
Es gibt fünf Hauptgruppen von Cookies:
Führen Sie die Namen der Cookies auf, Typ, Eigentümer, Funktion und Ablaufdatum, zum Beispiel:
Joan Doblas Camps, ist für die Behandlung der persönlichen Daten des Nutzers verantwortlich und teilt ihm mit, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) in Bezug auf behandelt werden den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr dieser Daten, für die folgende Informationen zur Behandlung bereitgestellt werden:
Rechte, die den Benutzer unterstützen:
Kontaktinformationen zur Ausübung Ihrer Rechte:
Joan Doblas Camps Plaça Jaume II, 1 - 07750 Ferreries - Illes Balears - España. E-mail:
Wie die Cookies aus dem browser entfernt werden
Chrome
Weitere Informationen über Chrome finden Sie hier: http://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Internet Explorer. Version 11 1. Wählen Sie Extras | Internetoptionen. 2. klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein. 3. klicken Sie im Abschnitt "Browserverlauf" beim Beenden auf "Browserverlauf löschen". 4. wählen Sie Dateien löschen. Wählen Sie Cookies löschen. Klicken Sie auf Löschen. Klicken Sie auf OK. Schließen Sie Ihren Browser und starten Sie ihn neu. Weitere Informationen über Internet Explorer finden Sie hier: http://windows.microsoft.com/es-419/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Firefox. Version 18 1. Wählen Sie Firefox | Historie | Neueste Historie löschen. (2) Klicken Sie neben "Details" auf den Abwärtspfeil. Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen: Cookies, Cache, Aktive Logins 4. Wählen Sie mit Hilfe des Dropdown-Menüs "Clear Time Range" die Option "All" aus. 5. klicken Sie auf Jetzt löschen. 6. schließen und den Browser neu starten. Sie können Cookies in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt Verlauf, der unter Extras > Optionen > Datenschutz verfügbar ist, einzeln akzeptieren oder ablehnen. Weitere Informationen über Mozilla Firefox finden Sie hier: https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies
Safari Version 5.1 1. 2. die folgenden Kontrollkästchen aktivieren: Verlauf löschen, Alle Website-Daten löschen 3. 4. schließen und den Browser neu starten. Für weitere Informationen über Safari klicken Sie hier: http://support.apple.com/kb/PH5042
Opera Optionen - Erweitert - Cookies. Die Cookie-Optionen steuern, wie Opera mit ihnen umgeht und damit ihre Annahme oder Ablehnung. Für weitere Informationen über Opera klicken Sie hier: http://help.opera.com/Linux/10.60/es-ES/cookies.html
Andere Browser Konsultieren Sie die Dokumentation des von Ihnen installierten Browsers.